Wissenswertes über Mallorca

Mallorca - ein Traum für Ihren nächsten Urlaub? Vielleicht sind die Balearen bereits Ihre zweite Heimat. Erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingsinsel.

Geografie und Natur von Mallorca

Die bei Urlaubern und Immobilien-Eigentümern aus aller Welt sehr beliebte spanische Mittelmeerinsel liegt ca. 170 km östlich von Barcelona und dem spanischen Festland. Es ist mit ca. 3.603 km² die größte der Baleareninseln. Die Größe erstreckt sich von Süd nach Nord max. ca. 78 km und von Ost nach West ca. 98 km.
Die Küstenlinie beträgt ca. 550 km. Zu Mallorca gehören die zwei kleineren Inseln Cabrera (ca. 18 km²) und Sa Dragonea  (ca. 3 km²).

6 Landschaftszonen:

Die Sierra de Tramuntana  ist ein, an der Nordküste gelegener, ca. 90 km langer Gebirgszug. Hier befindet sich die höchste Erhebung Mallorcas: der Puig Major mit ca. 1.445 m.

Es Raiguer heisst die Region zwischen dem Gebirge der Sierra de Tramuntana im Norden und der Mitte (der Ebene Plà de Mallorca).

Die Ebene Plá de Mallorca bildet das Zentrum der Insel. Die höchste Erhebung, der Puig de Randa mit 542 m, liegt im Übergangsbereich in den Süden (der Region Migjorn).

Llevant heisst die Region an der Ostküste / im Osten und Nordosten von Mallorca. Der Gebirgszug Serres de Llevant  im Osten der Insel ist mit dem höchsten Berg Puig Morei (ca. 561 m) wesentlich kleiner als der Gebirgszug Sierra de Tramuntana im Westen.

Migjorn heisst die Landschaftsregion im Süden. Höchster Berg ist der Puig Sant Salvador mit 509 m. Mallorcas Süden / Südliche Region Migjorn hat eine sehr schöne Küstenlinie von im Westen liegend  S’Arenal bis nach Porto Colom im Osten.

Die Region Palma mit der Hauptstadt Palma de Mallorca, der großen Bucht von Palma und mit Palmas Hafen (dem größten und bedeutesten Hafen von ?Mallorca) liegt im Südwesten.

Das Klima auf der Insel ist gemäßigt subtropisch.
Mallorcahat kurze, milde aber feuchte Winter. In den Sommermonaten gibt es kaum Niederschläge und im Inselinneren sind Temperaturen bis zu 40 c° möglich. Mallorcas Durchschnittstemperaturen betragen im Sommer von 21-25 c° und im Winter von 9-10 c°.

Flora und Fauna.
Die Flora Mallorcas besteht aus über 1.500 Arten. Wohin gegen die Fauna sehr viel weniger Artenreich ist. Auf der Insel gibt es eher wenige frei lebende Säugetiere, meist handelt es sich um verwilderte Haustiere (z.B. Ziegen). Des Weiteren findet man Reptilien und Amphibien. Ausserdem Lebensraum sehr vieler Vogelarten.

Kultur und Ambiente 
Mallorca besteht nicht nur aus Stränden! Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B.: Museen, Kunstgalerien, Denkmäler und andere bedeutende Gebäude. Ausserdem gibt es eine Oper, Konzerte und Theateraufführungen.

Menschen und Traditionen
Auf Mallorca sind ca. 814.000 Einwohner gemeldet. Ca. 50% der Befölkerung wohnen in Palma de Mallorca der Hauptstadt. Ca. 16,5% der Einwohner Mallorcas sind Ausländer. Die "Ureinwohner“ werden "Mallorquiener“ genannt. Es wird der katalanische Dialekt "Mallorquien“ und Spanisch gesprochen.
Der Tourismus  ist mit ca. 75% der größte Wirtschaftssektor. Gefolgt von Immobilien und Bauindustrie (ca.10%) und der Landwirtschaft.

Geschichte und Legenden
Die Geschichte Mallorcas beginnt nach 1 prähistorischen Spuren um 3500 v. Chr.
mit der Talaiot Kultur (bekannt für ihre massiven Steinplattenbauten) um 1500 v Chr.
Die Römer eroberten 123 v. Chr. die Insel und C.M. Balearius gründete die Städte Palma und Arta. Nach den Vandalen, wieder den Römern, den Mauren, eroberte schleisslich 1229 die Argonier unter Jaume I Mallorca und die Balearen. 1276 wird von Jaume II das Königreich Mallorca gegründet.
1349 wird Mallorca argonische Provinz und vom Festland aus regiert.
Im 19 Jahrhundert setzt der Tourismus ein.
1983 Autonomie der Balearen.


Geister und Kobolde treiben  bei Puigpunyent am Berg Galatzo (1026m Höhe) ihr Unwesen. Die eher harmlosen Kobolde "dimonis bonets de Mallorca“ beschränken sich auf Streiche wie Hausrat stehlen, Möbel verrücken und Tiere befreien.
Der bekannteste und zugleich bösartigste Geist treibt sein Unwesen im Tal des Bergs Galatzo, einem der schönsten Naturschutzgebiete der "Reserva Galatzo“. Es ist der Geist "Comete Mal“ des Don Ramòn Zafortessa einem bösen Grafen, der seine Untertanen zu Lebzeiten peinigte und nach seinem Tode 1694 auf seinem grünen, feuerspuckenden Pferd Nachts heimsucht.

Robin Hood 
Der mallorquienische Robin Hood "En Rotget“ war ein Bandit, der von seinen Überfällen auf die betuchten Mallorquiener, den Armen immer einen Anteil abgab und sich so die Sympathie des Volkes erwarb. Was ihm leider bei seiner Hinrichtung auch nicht weiter half.

Drachen "Drac de Coca“
Das Drachenmonster suchte die Stadt Palma de Mallorca heim (verschlang Kinder und verstümmelte Erwachsene). Bis der Ritter Bartomeu Coch ihm nach einem erbitterten Kampf in den Gassen Palma de Mallorcas zur Strecke brachte. Und sich damit als Drachentöter von Palma in der Geschichte oder besser den Legenden  verewigte.
Wahrer Kern der Legende vom Drachen von Palma de Mallorca und seinem Bezwinger ist die eher eine traurige Geschichte und das traurige Schicksal eines Krokodils, das als Baby mit dem Schiff aus Afrika auf die Insel kann. Nachdem das Krokodil zu groß und lästig geworden war, hat der Eigentümer es einfach ausgesetzt. In der Kloake Palmas heimisch und groß geworden, kam es dann auf den Geschmack von Menschenfleisch und wurde zu einer Bedrohung, der dann der "Drachentöter Mallorcas“ ein Ende setzte.
Im Museum Diocesa in Palma de Mallorca kann der einbalsamierte "Es Drac“ bestaunt werden.