Wissenswertes über das Gebirge im schönen Osten Mallorcas.

Die Llevant- Region im Osten der Baleareninsel Mallorca mit dem Gebirge Serres de Llevant ist bei Immobilien- Besitzer und Touristen gleichermassen attraktiv. Erfahren Sie mehr über den Osten der Insel.

Geografie und Natur der Llevant und Serres de Llevant

Mallorcas Osten mit der Gebirgskette Serres de Llevant und der schönen Ostküste. Der sehr abwechslungsreiche Osten (Llevant) verfügt über eine Vielfalt von verschiedenen Landschaften. Die Bergformation Serres de Llevant mit ihren Gebirgen und fruchtbaren Tälern und die Ostküste Mallorcas mit wunderschönen Buchten, Sandstränden und Steilküsten. Der höchste Berg der Serres de Llevant ist der Puig Morei mit 561 m. Es gibt nur drei Berge über 500 m in der Serres de Llevant.
Ansonsten ist die Durchschnittshöhe der Berge der Serres de Llevant eher niedriger, mit 300-450 m (Auch weit niedriger als das Gebirge Sierra de Tramuntana an der Nordwestküste Mallorcas). Große Teile des Gebirges der Serres de Llevant sind Naturschutzgebiet und/ oder sind vor Bebauung geschützt. Die Bergkette Serres de Llevant im Osten erstreckt sich bis nach Artá im Nordosten und weit weniger durchgehend als die Sierra de Tramuntana im Nordwesten. 
So gibt es bei der Stadt Manacor eine Unterbrechung der Bergformation der Serres de Llevant und eine Verbindung von Mallorcas Mittelebene der Plá de Mallorca und die Ostküste. Hier sind einige der schönsten Buchten, Strände und Häfen von Mallorcas Ostküste. Besonders beliebt bei Touristen sind die Strände Cala Millor (an der Badia de Son), Cala Rajada (Cala Agulla), Sa Coma (an der Cala Moreia). Die Buchten an der Nordküste z.B. den schönen Naturstrand bei Colonia de Sant Pere sind sehr viel ruhiger. Eine unbedinngte Sehenswürdigkeit der Ostküste sind die Tropfsteinhöhlen z.B. Coves del Drac bei Porto Cristo.

Kultur & Ambiente der Llevant und Serres de Llevant

Mallorcas Osten, die Llevant hat nicht nur Landschaftlich viel zu bieten. Zahlreiche Sportarten können im Osten  ausgeübt werden. Von Wassersport an der schönen Ostküste, über Golf (im Osten befinden sich drei 18. Loch Golfplätze) und Tennis (wandeln Sie auf den Spuren Nadals, der ein Sohn der Stadt Manacor ist.).
Bei Manacor in Son Cerrio befindet sich auch eine Tontauben-Schiessanlage.

Gastronomie und Genuss im Osten von Mallorca.
In Mallorcas Llevant sind 9 Hersteller der leckeren "Ensaimades“ (eine mallorquinische Gebäck-Spezialität – eine Art Hefeschnecke) beheimatet. Ausserdem beherbergt die Llevant acht Hersteller der mallorquinischen Wurstspezialität "Sobrasada“ und aus Artà kommt der für Mallorca typische Kräuterschnaps "Palo“ und der "Hierbas“.


Menschen und Traditionen der Llevant und Serres de Llevant

Manacor ist mit fast 40.000 Einwohnern nicht nur der grösste Ort im Osten der Insel, sondern beherbergt auch über die Hälfte aller Einwohner des Llevant (insgesamt ca. 75.200) . Manacor ist bekannt für seine Möbel- und besonders Kunstperlenindustrie. Die Orte direkt der Ostküste von Cala Rajada bis Cales de Mallorca leben von der Tourismusindustrie. Mallorcas Osten, die Llevant hat fünf Gemeinden: Artà, Capdepera, Manacor, Sant Lloreç de Cardasser und Son Servera.

Geschichte und Legenden des Llevant und Serres de Llevant

Allgegenwärtig sind die Spuren der Mauren im Osten. Die Obst und Gemüsegärten vor den Städten Mallorcas wurden von den Mauren gepflanzt. Im Osten, bei Artà befindet sich die Talayot Siedlung "Ses Paisses“ – 2000 v. Chr. waren die Talayots die Ureinwohner Mallorcas.
Die ersten Gebäude, die auf Mallorca gebaut wurden, waren aus großen, imposanten Steinplatten. Schutztürme und Mauern umgeben die Siedlung der Talayot im Osten der Insel. Leider missbrauchten die folgenden, auf Mallorca herrschenden, Völker diese ersten Siedlungen als Steinbrüche für Ihre eigenen Gebäude.
Bestes und berühmtestes Beispiel ist die Kathedrale von Palma de Mallorca.
In Mallorcas größter und bedeutenster Kathedrale wurden die großen Steinplatten (Megalithen) aus jener Zeit neu verbaut. So wurde die Kathedrale mit Bauelementen von 2000 v. Chr. erbaut – wirklich alte, ehrwürdige Mauern!