Felanitx - Gemeinde und Städchen im schönen Südosten von Mallorca.

Felanitx - Stadt und Gemeinde im schönen Südosten Mallorcas. Wir sind uns einig, dass Felanitx mit seinem Hafenörtchen Porto Colom eine der schönsten Ecken der Insel ist. Erfahren Sie mehr Wissenswertes.

Geografie und Natur von Felanitx: 

Die Stadt und Gemeinde liegt im schönen Süd-Osten der beliebten Ferien- Insel Mallorca.
Zu Felanitx gehören die Ortschaften Ca’s Concos, Cala Ferrera, Cala Serena, Es Carritxo, die Stadt selbst, Porto Colom, s’Horta, Son Mesquida, Son Negre, Son Poenc, Son Valls. Die Gemeinde Felanitx hat eine Gesamtfläche von ca. 170 km².
Felanitx gehört zur Region Migjorn im Süden Mallorcas.
Wobei Felanitx an die Serra de Llevant angrenzt. Der Puig de Sant Salvador am Rande von der Stadt ist der höchste Berg der Serra de Llevant. Man kann sagen, obwohl es eindeutig zum Süden Mallorcas, der Region Migjorn angehört, an der Grenze zum Osten Mallorcas und der Serra de Llevant liegt.

Kultur & Ambiente:

Besonders zu empfehlen ist der jeden Sonntag stattfindende Wochenmarkt im Herzen der Stadt.
Die Wehrtürme fallen besonders ins Auge. Sie dienten zur frühzeitigen Entdeckung und zur Abwehr Feinden – wie z.B. der Piraten.

Menschen und Kultur:

Die Gemeinde zählt insgesamt ca. 18.000 Einwohner, davon sind ca. 16% Ausländer.

90% des Weißweins von Mallorca kommt aus der Region.

Berühmte Söhne der Gemeinde:
Christopher Kolumbus – mehr dazu finden Sie im Teil "Geschichten und Legenden“,
der Baumeister und Bildhauer Guillem Sagrera, der Künstler Miguel Barceló, der Fahrradweltmeister Guillem Timoner (dessen Siegertrikot im Kloster von Sant Salvador ausgestellt ist).


Geschichte:

1844 wurden 414 Menschen bei einem Unglück getötet. Ein Teil der Sant Michaels Kirche stürzte bei voll besetztem Haus ein. Eine Gedenktafel an einer Wand der Kirche erinnert heute noch an das Unglück.

Die Kirche im Herzen von Felanitx "San Miquel“ wurde 1248 erbaut und ist eine imposante Sehenswürdigkeit für sich. Der grosse Treppenaufgang vor der Kirche wurde 1762 im Barockstiel erbaut. Aus diesem Jahr stammt auch der Erzengel Michael auf der Kirche kunstvoll in Stein gemeißelt.

1886 wurde das Dorf von der Königin Maria Cristina offiziell zur Stadt ernannt.

Legenden:
Christofol Colom – Christoph Kolumbus.
Im Museu de Colom gibt es einige Dokumente, die ganz klar belegen sollen, dass der große Seefahrer und Entdecker der neuen Welt aus Felanitx bzw. Porto Colom stammt. Laut der Dokumente aus Mallorca ist Prinz Karl von Viana (1421-1461) der Vater und ein einheimisches Mädchen aus Portocolom (Margalida Colom) die Mutter.
Die Eltern lernten sich kennen und lieben, während der Vater und Kronprinz von Aragon wegen Hochverrats im Kerker von der Burg von Santueri einsaß. Hier genoss er aufgrund seiner Herkunft trotz Gefangenschaft das Privileg von Bediensteten (die aus dem Ort stammten) umsorgt zu werden. Margalida Colom (die Mutter) war eine dieser Bediensteten. Das Ergebnis ihrer "besonderen Versorgeung“ des "kleinen Prinzen“ war ihr Sohn Christofol Colom – Christopf Kolumbus.
Später gab Christofol Colom um seine Herkunft und seine wahre Heimat nicht zu verraten, als Heimat Genua an. Doch die Ähnlichkeit zum damaligen König Ferdinand II fiel schon sehr stark auf. Kein Wunder so, wenn man den Mallorquinern glauben mag, waren sie Neffe und Onkel. Unter anderem soll Christoph Kolumbus kaum Italienisch gesprochen haben, wohl aber Katalanisch....